|
|
Saison 2008/2009 - Bezirksliga Unterfranken 2
DJK zu Gast bei der Regionalliga-ReserveDie Platzherren boten sieben Akteure aus ihrem Regionalliga-Kader auf. Einer von ihnen, Marcel Hirn, besorgte nach einem schönen Zusammenspiel die Führung. Auch in der Folgezeit hatte der Gastgeber einige Chancen zur Erhöhung. Doch den Treffer machte der Gast, der Aufsteiger aus der Kreisliga Schweinfurt. Es dauerte nur eine Minute, da war die Mühlfeld-Elf wieder in Führung. Wieder ging dem Treffer durch Christopher Hopf ein schönes Zusammenspiel des Torschützen mit Alexander Mantlik voraus. „Ich habe einen Dreier gefordert und den haben wir geschafft“, jubelte TSV-Trainer Stefan Mühlfeld, nachdem seine Elf bis zum Schlusspfiff sogar auf 5:2 enteilte. Tore 1:0 Marcel Hirn (11..), 1:1 Andreas Brendler (26.), 2:1 Christopher Hopf
(27.), 3:1 Daniel Heuchler (34.), 4:1 Alexander Mantlik (58.), 5:1 Frank
Kellermann (59.), 5:2 Thomas Schanz (69.). Die weiteren BegegnungenTSV Güntersleben – FC Thulba 2:0 (1:0). TSV Unterpleichfeld – SG Sennfeld 1:1 (1:0). DJK Waldberg – TSV Schwebenried 3:0 (1:0). TSV Eßleben – TSV Bad Königshofen 0:2 (0:1). TSV Röthlein – FC Schönau-Wegfurt 0:2 (0:2). FC Fuchsstadt – FC 06 Bad Kissingen 2:4 (1:2) VorberichteSG SennfeldTabellenführer SGS hat nach zwei Schützenfesten (5:0 in Eßleben, 7:1 gegen Knetzgau) keine Angst vor weiteren Großtaten, will auch in Unterpleichfeld einen Dreier. Den Durchmarsch in die BOL peilt SGS-Coach Mathias Schlotter aber weiterhin nicht an – zumindest offiziell: „Dazu fehlt uns einfach das Salär.“ Ob die angeschlagenen Wirsing (Rippe), Seufert (Achillessehne), Serzisko (Mittelohr), Albert-Williams (Knie) und Reck (Leiste) mitwirken können, entscheidet sich kurzfristig. TSV EßlebenWie fit sind die Rückkehrer Zink, Berger, Voit und Stumpf? Das fragt sich nicht nur TSV-Coach Dominik Ruh, der sein Team nach dem 0:5 gegen Sennfeld wieder aufrichten muss. Erste Maßnahme: Aqua-Gymnastik, um die Kondition zu stärken. Zweite Maßnahme: Sieg gegen Bad Königshofen, um die Heimstärke zurück zu gewinnen. Ruhs Ziel: Zwei Dreier aus den nächsten drei Partien, um die sportliche Bilanz auszugleichen. TSV RöthleinDeutliche Worte von Trainer Klaus Keller („Die gruppendynamischen Prozesse gehen wieder in die richtige Richtung“) haben den Aufsteiger offenbar in die Spur gebracht: 0:0 gegen Thulba, 1:1 in Fuchsstadt, immerhin. Gegen Schönau-Wegfurt soll jetzt endlich der erste Saisonsieg her. Dazu hat Keller das stärkste Team parat. FC ThulbaNach der zuletzt sehr dürftigen Leistung gegen den FC Schönau/Wegfurt fährt
der FC Thulba (13./4 Punkte) mit gemischten Gefühlen zum wichtigen Auswärtsspiel
gegen den TSV Güntersleben (12./7). Einerseits kann die Leistung eigentlich nur
besser werden, auf der anderen Seite sitzt die Gerlach-Elf bei einer erneuten
Niederlage erst einmal hinten fest. Die Marschrichtung wird deshalb erst einmal
heißen: Hinten sicher stehen und dann über den ein oder anderen Konter zum
Erfolg kommen. FC Schönau-WegfurtTrotz des Punktabzuges aus der Partie gegen Unterspiesheim belegt der FC Schönau-Wegfurt nach dem 2:0-Erfolg in Thulba immer noch einen Top-5-Platz. „Es ist schön, dass wir immer noch vorne dabei sind. Das Team hat eine Trotzreaktion gezeigt“, freut sich Trainer Michael Rott. Vor Röthlein, das noch keinen Sieg errungen hat, äußert er Respekt. „Wer in Fuchsstadt 1:1 spielt, kann nicht so schlecht sein.“ In dieser Meinung bestätigt den FC-Trainer der Auftritt der Röthleiner in Waldberg. „Da hätten sie zur Pause klar führen müssen, haben aber alle ihre Möglichkeiten vergeben.“ Rott kann aus dem Vollen schöpfen. Nur Lukas Schora fällt aus. „Ich bin sehr froh, dass keiner aus dem Gerippe der Mannschaft ersetzt werden muss. Einige haben wegen einer Grippe geschwächelt, aber alle sind einsatzfähig“, berichtet Rott, der zwar Realist ist, aber: „Träumen ist erlaubt. Solange du oben mitspielst, läuft es oft von ganz allein.“ FC 06 Bad KissingenNach ihrem jüngsten 3:1-Auswärtserfolg beim Schlusslicht FC 06 Bad Kissingen möchte die DJK Waldberg im Heimspiel gegen Schwebenried „gleich noch einmal nachlegen. Damit wir zumindest ein bisschen Abstand nach hinten bekommen“, so Hausherren-Coach Gerd Raab, für den die Rhöner bislang durchaus im Soll liegen. „Bei unserem dünnen Kader ist eigentlich nicht mehr zu erwarten gewesen.“ Benedikt Bötsch wird wieder mit an Bord sein und auch in der Anfangsformation zu erwarten. „Dadurch haben wir wieder eine Alternative mehr“, freut sich Raab. TSV Bad KönigshofenBeim TSV Bad Königshofen wimmelt es geradezu von torgefährlichen und erfolgreichen Angriffsspielern. Der Kreisliga-Torschützenkönig der Aufstiegssaison, Julian Grell, ist nach seinem Dreierpack aus Güntersleben bereits wieder bei fünf Treffern angelangt. Tobias Saam und Alexander Sarwanidi haben es bislang auf vier Tore gebracht, Marcus Lockner und Spielertrainer Frank Mauer auf drei. Natürlich gilt vor dem Auswärtsspiel in Eßleben, dass man es gewinnen will wie die anderen drei zuvor auch. Das Auswärts-Torverhältnis von 12:7 und die Heimbilanz (2/1/2) sowie das Heim-Torverhältnis von 7:10 der Eßlebener deuten darauf hin, wer von Kontrahenten mit der breiteren Brust in die Partie gehen wird. TSV Großbardorf IINach einer dreiwöchigen Abstinenz vom Spielbetrieb greift der TSV Großbardorf II wieder ins Geschehen ein. „Wir haben versucht, diese lange Pause sinnvoll zu überbrücken“, sagt TSV-Spielertrainer Stefan Mühlfeld. Ob dies gelungen ist, weiß Mühlfeld nicht. „Es ist schwer einzuschätzen, wo wir stehen. Denn es ist jetzt wieder ein Neuanfang. Der Gast ist für mich ein unbeschriebenes Blatt. Ich habe ihn noch nicht gesehen. Zu gewinnen, wird uns sicher nicht leicht fallen, ist aber natürlich drin.“ Während er auf Verstärkung aus dem Regionalliga-Kader hofft, fallen Marcus Wenzel (Zivi-Lehrgang), Danny Marr (Grippe) und Bryan Hadcan sicher aus.
|
![]() |
![]() |
|||||||
So | 28.09. | 15:00 | SV Kolitzheim | - | SV DJK Unterspiesheim II | 0:3 (0:2) |
Auch im 7. Anlauf konnte die DJK-Reserve keine Punkte einfahren. Während Kolitzheim nur über die Höhe des Sieges rätselte hatte der Tabellenvorletzte die ersten Punkte fest im Visier. Nach verschlafenen 5 Minuten ging ein Ruck durch die Gästeelf und man kombinierte erstaunlich gut. In der Folgezeit hätte die DJK ausgleichen, wenn nicht sogar in Führung gehen müssen. Doch leider fehlte das Quäntchen Glück zum Torerfolg. Auch in Durchgang zwei hatte die DJK mehr vom Spiel. Das Tor machte aber erneut der SV K. In der Summe war es ein fair geführtes Derby, wobei Spielgestalter Marcus Ebert nur durch zahlreiche Fouls ausgebremst werden konnte. Erfreulich war, dass das Kellerkind nie aufsteckte und auch konditionell bei den Kolitzheimern mithalten konnte. Nun ist die Reserve erstmal 2 Wochen spielfrei. Spät. am 19. Oktober (gegen Untereuerheim) soll der Knoten dann endlich platzen.
Tore: 1:0 Markus Häusner (3.), 2:0 Adin Smailovic (35.), 3:0 Thilo Gutmann
(75.).
Aufstellung: Scherpf - Friedl, Blattner, Misselwitz - Ebert (79. Greß), Eichel,
Baumüller (68. Sternecker), Wiehl, Kiesel (62. Duczak) - Lehr, Wieland
SC Weyer – DJK Dürrfeld 1:4 (1:1).
Tore: 0:1 Christian Reuß (7.), 1:1 Michael Wagner (22.), 1:2 Thomas Rödel
(58.), 1:3 Benjamin Lange (72.), 1:4 Thomas Rödel (81.).
TSV Grettstadt – SV Mönchstockheim 3:1 (1:0).
Tore: 1:0 Axel Pfaffenroth (43.), 2:0, 3:0 Miera Claudius (60., 72.), 3:1
Michael Meusert (84.).
Res.: 2:0.
SV Untereuerheim – DJK Hirschfeld 4:5 (2:3).
Tore: 0:1 Aladin Hamciz (9.), 1:1 Jürgen Schwarz (18.), 1:2 Jan Lutz (23.),
1:3 Aladin Hamciz (26.), 2:3 Matthias Helbig (32.)., 2:4 Jan Lutz (51.), 2:5
Aladin Hamciz (72.), 3:5 Jürgen Schwarz (75.), 4:5 Jürgen Bär (90.,
Foulelfmeter).
Res.: 1:7.
TSV Nordheim/Sommerach – FV 09 Sulzheim 1:4 (1:2).
Das war es erst einmal mit der Tabellenführung! Nicht gerade im Stile einer
Spitzenmannschaft fand Nordheim/Sommerach gegen den äußerst defensiven
Sulzheimer Abwehrriegel keine Mittel. Gleich zwei Doppelschläge sorgten für
den hochverdienten Sieg der Gäste, die sehr gefährlich konterten und viel mehr
Tormöglichkeiten hatten. „Wir haben ganz schlecht gespielt! Der Gegner war
viel aggressiver als wir“, sagte TSV-Sportleiter Frank Gleixner und antwortete
heftig auf die Frage nach den Gründen für das schwache Auftreten: „Es ist
Arroganz! Wir haben eine junge Truppe, die noch lernen muss, dass auch gegen
Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte fünfzig Prozent nicht reichen.“
Tore: 1:0 Thorsten Plettner (13.), 1:1 Peter Neubling (23.), 1:2 Daniel Weinbeer
(24.), 1:3 Bernd Barthel (77.), 1:4 Steffen Zimmermann (78.).
Res.: 3:0.
©
SV DJK Unterspiesheim,
28.02.2016
|