|
|
Saison 2008/2009 - Bezirksliga Unterfranken 2
Trotz Überzahl wieder einen Sieg gegen Tabellennachbarn vergeigt„Zum Glück haben wir wenigstens einen Punkt mitgenommen“, so FCF-Trainer
Martin Halbig nach der Partie. Gar mit zwei Mann in Unterzahl gelang den „Füchsen“
in der dritten Minute der Nachspielzeit noch der Ausgleich. Nach einem Foulspiel
von Heimkeeper Norbert Scherpf entschied der Unparteiische wie schon in der
ersten Hälfte auf Strafstoß, ohne dabei jedoch erneut die Rote Karte zu
zeigen. Patrick Stöth zeigte sich unbeeindruckt und traf zum Auswärtsremis. Tore: 1:0 Andreas Brendler (20.), 1:1 Florian Heller (25.), 2:1 Sebastian
Nunn (45., Foulelfmeter), 2:2 Szymon Dynia (71.), 3:2 Andreas Brendler (88.),
3:3 Patrick Stöth (90.+3.,Foulelfmeter). Die weiteren BegegnungenFC Thulba – DJK Waldberg 1:1 (1:1). TSV Bad Königshofen – FC Bad Kissingen 5:2 (1:1). TSV Großbardorf II – TSV Eßleben 4:2 (1:2). FC Schönau-Wegfurt – TSV Unterpleichfeld 2:0 (2:0). TSV Güntersleben – TSV Knetzgau 1:2 (0:0). TSV Röthlein – SG Sennfeld 1:1 (1:1). VorberichteFC Schönau-WegfurtDer Tabellendritte FC Schönau-Wegfurt (23 Punkte) erwartet den Sechsten aus Unterpleichfeld (21). Der Gast hat seine letzten drei Partien gewonnen und davor Tabellenführer Sennfeld ein 1:1 abgetrotzt. Zu den Teams, die Unterpleichfeld in dieser Phase besiegte, gehörte auch der TSV Bad Königshofen mit Spielertrainer Frank Mauer. Bei einem Telefonat zwischen Mauer und FC-Trainer Michael Rott hat Mauer seinem Trainer-Kollegen Tipps gegeben. Dabei wird auch der Name Manuel Örtel gefallen sein, laut Rott ein „eiskalter Vollstrecker.“ „Wir wollen unseren treuen Zuschauern etwas bieten und auf keinen Fall verlieren“, so Rott zur Zielsetzung. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sein Team an seine Leistungs-Obergrenze gehen: „Es wird eine sehr schwierige Aufgabe“, meint Rott. Er muss wohl nur auf Johann Herget verzichten, der sich wahrscheinlich wie bereits im letzten Jahr den Außenmeniskus im Knie gerissen hat. Bad Königshofen und Bad KissingenSo kontrastreich die Geschichte und Gegenwart der beiden Badestädte Bad Königshofen und Bad Kissingen sind, so verhält es sich auch mit den Vereinen TSV Bad Königshofen (2./28) und FC Bad Kissingen (13./7). Wer an der Aubstädter Straße einen einfach zu besiegenden Gegner erwartet, dem seien diese drei Ergebnisse der Bad Kissinger genannt: 3:1 wurde der spielstarke TSV Knetzgau besiegt, 4:2 gar in Fuchsstadt gewonnen und 3:3 in Sennfeld gespielt. „Es wird bestimmt ein Spiel, in dem wir mit viel Geduld zu Werke gehen und uns auf unsere eigentlichen Stärken besinnen müssen, das spielerische Element, ohne das Kämpfen zu vernachlässigen“, hebt TSV-Coach Frank Mauer den Zeigefinger. Nach dem überraschenden Punktgewinn beim Spitzenreiter SG Sennfeld hat der FC 06 Bad Kissingen (13./7 Punkte) am spielfreien Wochenende Kraft getankt für das schwere Spiel beim Tabellenzweiten TSV Bad Königshofen (2./28). Dort will Trainer Rainer Graumann mit der gleichen taktischen Marschroute wie in Sennfeld zumindest einen Zähler entführen. „Wir spielen wahrscheinlich mit einem Stürmer und einem Sechser-Mittelfeld“, kündigt Graumann an, der wieder einmal mit personellen Problemen zu kämpfen hat. Sicher fallen Joni Qorayt und Rene Walter aus. Ein Fragezeichen steht noch hinter den Einsätzen von Christian Schwalb, Andreas Muth und auch dem angeschlagenen Tamer Sado. „Ein Unentschieden“, lautet trotzdem das Ziel Graumanns, der zudem hofft, dass sein Team die vielen individuellen Fehler abstellen kann. Die darf man sich in Königshofen nicht erlauben, denn der Aufsteiger strotzt nach dem Sieg in Fuchsstadt nur so vor Selbstvertrauen. Spieler wie Julian Grell oder Alexander Sarwanidi können an einem guten Tag eine Spiel alleine entscheiden. TSV GroßbardorfNach dem Ausrutscher in Güntersleben kehrte die Reserve des TSV Großbardorf (4./23) durch den 3:2-Erfolg in Röthlein wieder auf den Erfolgsweg zurück. Nun kommt mit Eßleben das Team an die Unterhofer Straße, das als Tabellen-Zwölfter (9 Zähler) den Letzten Nicht-Abstiegsplatz belegt. „Aufgrund der letzten Ergebnisse sind wir klarer Favorit“, sagt Großbardorfs Trainer Stefan Mühlfeld. Er erhofft in den fünf Partien bis zur Winterpause eine kleine Serie. „Die haben wir in Röthlein begonnen.“ Um diesen angestrebten Dreier in trockene Tücher zu bringen, erhofft er sich Verstärkung von oben, da die Regionalliga-Truppe bereits am Samstag antritt. „Ich brauche Leute von oben vor allem in der Defensive.“ DJK WaldbergSieht man einmal von der ersten Hälfte in der Partie vor Wochenfrist gegen den SV-DJK Unterspiesheim (2:2) ab, geht es fußballerisch bei der DJK Waldberg (11./13) seit Wochen aufwärts. Einzig die Punkte in den letzten drei Partien fehlten, es sprang eben nur jenes magere Pünktlein gegen die Unterspiesheimer heraus. Auch deshalb hat Trainer Gerd Raab die anstehende Auswärtspartie beim Tabellenvorletzten FC Thulba (14./7) zu einem „ganz, ganz wichtigen Spiel“ ausgelobt. „Wir wollen alles daran setzen, um in Thulba zu gewinnen, um den Anschluss nach vorne nicht zu verpassen“, sagt der Waldberger Coach. Personell ändert sich bei den Waldbergern nicht viel. Die Langzeitverletzten André Kessler, Johannes Arnold sowie Philipp Hillenbrand sind bis auf weiteres nicht mit von der Partie. Dafür ist Florian Knüttel wieder einsatzfähig. FC Fuchsstadt„Endlich das Ruder rumreißen“, will der FC Fuchsstadt (9./16). Für das schwere Match in Unterspiesheim (10./15) stehen Spielertrainer Martin Halbig mit Andreas Luxem, Michael Hammer und Daniel Warmuth wieder drei wichtige Spieler zur Verfügung. Dafür fehlt mit Tobias Stöth ein gefährlicher Mann in der Offensive. Gerade dort drückte in den letzten Spielen der Schuh. „Wir machen einfach zu wenig aus unseren Chancen“, so Halbig, der aber hofft, dass der Knoten bei Florian Heller und Szymon Dynia wieder platzt. „Mit dem gleichen Engagement wie gegen Königshofen“, glaubt Halbig zumindest an eine Punkteteilung. FC Thulba„Um Anschluss zu halten, müssen wir gewinnen“, lautet die Forderung Bernd
Ließ, Abteilungsleiter des FC Thulba (14./7). Mit dabei ist der zuletzt im
Urlaub weilende Andre Fuß. Er soll für Belebung im Angriff sorgen und den
verletzten Timm Manger ersetzen. Auflaufen wird auch wieder Oldie Gerald Leser.
„Er war in Unterpleichfeld im defensiven Mittelfeld ein belebendes Element“, so
Ließ. Ob der Regenwetters wird das Spiel wohl auf dem alten Platz stattfinden,
was Ließ nicht unbedingt als Vorteil sieht. „Gegen Knetzgau haben die Jungs den
Platz nicht angenommen“, hofft er dieses Mal auf eine andere Einstellung.
|
![]() |
![]() |
|||||||
So | 02.11. | 12:45 | SV DJK Unterspiesheim II | - | SC Weyer | 2:0 (2:0) |
Im Kellerduell der A-Klasse 3 siegte die DJK verdient mit 2:0 und ist nun
nicht mehr Letzter in der Liga. Für die Unterspiesheimer Reserve war das Match
gegen Weyer ein Endspiel. Nach 9 sieglosen Spielen war jedem Spieler klar, „wenn
wir heut nicht gewinnen, haben wir in dieser Klasse nichts verloren“! Und so
trat die Heimelf auch auf. Mit einer namentlich stark besetzten Elf waren vor
allem die Oldies Lutz und Ebert die spielbestimmenden Akteure des gestrigen
Spiels. Glück hatte die DJK, als der Schiedsrichter ein nahezu reguläres Tor
für Weyer nicht gab. „Diesmal hatten wir das Glück eben auf unserer Seite“,
so der Spielertrainer Sebastian Friedl. Als der stark aufspielende Lutz dann im
16er von den Beinen geholt wurde, verwandelt Ebert sicher zum 1:0. Kurz vor der
Halbzeit stellte Lutz erneut seine Stürmerqualitäten unter Beweis. Weyers
Keeper konnte Friedrichs Kopfball nur abklatschen und Lutz stand da wo ein
Stürmer stehen muss und erhöhte auf 2:0. Im zweiten Durchgang schaltete die
Heimelf einen Gang runter und ließ Weyer etwas kommen. Die Gäste hatten jedoch
keine nennenswerte Möglichkeit. Lutz und Kiesel hätten das Ergebnis sogar noch
in die Höhe schrauben können.
Da die erste Mannschaft am kommenden Wochenende bereits am Samstag ran muss,
kann die Reserve erneut mit einer starken Truppe nach Dürrfeld reisen. Ament
sagte nach dem Spiel: „Nur wenn wir auch gegen Dürrfeld siegen ist der
heutige 3er gegen Weyer wirklich etwas wert“. Ein Dank geht natürlich auch an
die zahlreichen Unterspiesheimer Fans, die in der zweiten Hälfte zahlreich
erschienen.
So spielte und siegte die DJK: Ament – Misselwitz, Blattner, Friedl (83.
Eichel) – Ebert, Friedrich, Lehr (67. Koch), Wiehl (57. Reiher), Seybold –
Lutz, Kiesel
Tore: 1:0 Markus Ebert (20./Foulelfmeter), 2:0 Dirk Lutz (42.).
Gelb-Rot: Stefan Brief (Weyer, 65.).
Nach neun Niederlagen in Serie hat es die SV-DJK Unterspiesheim II
geschafft! Mit Sieg Nummer eins in dieser Saison ist die Reserve die Rote
Laterne los und gab sie an den geschlagenen SC Weyer ab. Das alte und nun
wieder neue Schlusslicht haderte in diesem tiefsten aller Kellerspiele ganz
heftig mit dem Unparteiischen.
Die Stimmen zum Spiel
Sebastian Friedl (Unterspiesheim II): "Großes Lob an Dirk Lutz, weil er
uns ausgeholfen hat. Bei dem Erfolg sollte er jetzt besser öfters dabei
sein."
Oliver Joachimsthaler (Weyer): "Wir waren einfach
schlecht und der Schiedsrichter bot eine unterirdische Leistung."
>> Vollständiger Bericht unter
www.kick-ticker.de <<
Setzt sich Weyers Aufschwung im Kellerduell beim punktlosen Schlusslicht
fort?
Es ist DAS Kellerduell des Tages: Das noch punktlose Schlusslicht der
Schweinfurter A-Klasse 3 erwartet den Vorletzten. Die DJK / SV Unterspiesheim II
empfängt am Sonntag ab 12.45 Uhr zum Vorspiel der späteren Bezirksliga-Partie
gegen Fuchsstadt den SC Weyer. Die Gäste reisen allerdings mit breiter Brust an,
gelang der Elf doch am vergangenen Wochenende mit dem Last-Minute-Sieg gegen
Traustadt das erste Erfolgserlebnis und das Weiterreichen der Roten Laterne.
Ausgerechnet an dem Tag, an dem Weyers Trainer Oliver Joachimsthaler nicht
anwesend war.
>> Vollständiger Bericht unter
www.kick-ticker.de <<
SV Kolitzheim – SV Untereuerheim 4:2 (1:1).
Tore: 0:1 Alexander Eckert (3.), 1:1 Thilo Gutermuth (30.), 2:1 Klaus Reis
(63.), 3:1 Simon Häusner (68.), 3:2 Alexander Eckert (80.), 4:2 Adin Smailovic
(90.).
FV Dingolshausen – DJK Hirschfeld 1:2 (1:1).
Tore: 0:1 Aladin Hamzic (19.), 1:1 Alexander Streng (20.), 1:2 Aladin Hamzic
(74.).
FV Sulzheim – TSV Grettstadt 0:1 (0:0).
Tor: 0:1 Patrick Scheuring (83.).
DJK Traustadt – DJK Dürrfeld 1:1 (1:1).
Tore: 0:1 Philipp Lenz (15.), 1:1 Sebastian Russ (21.).
Gelb-Rot: Michael Reinhard (Dürrfeld, 90.+2).
©
SV DJK Unterspiesheim,
28.02.2016
|