|
|
Saison 2008/2009 - Bezirksliga Unterfranken 2
|
Die Tabelle
|
"Fieberkurve" |
17 Tore: Manuel Oertel (Unterpleichfeld).
14 Tore: Dominik Barth (Sennfeld).
12 Tore: Florian Heller (Fuchsstadt).
11 Tore: Sebastian Serzisko (Sennfeld). 1
0 Tore: Bastian Herbert (Güntersleben), Dirk Seufert (Sennfeld).
9 Tore: Tobias Saam, Alexander Sarwanidi (beide Bad Königshofen), Simon Bolz
(Fuchsstadt), Andreas Brendler, Sebastian Nunn (beide
Unterspiesheim).
Ein hartes Derby steht dem Tabellenführer in Unterspiesheim bevor. SGS-Coach Mathias Schlotter: „Das wird eine heiße Kiste, Unterspiesheim ist gut drauf.“ Stathi Sochos kehrt ins Team zurück, Dirk Seufert ist weiter gesperrt. Schlotter: „Die Saison zehrt an den Kräften, zum Glück ist bald Winterpause.“
„Wir dürfen Röthlein auf keinen Fall unterschätzen“, sagt Trainer Theo Pottler vor dem Gang zum Vorletzten. Moritz Bergen fehlt definitiv. Die Hoffnungen ruhen auf der Rückkehr von Sebastian Warmuth, der sich immer noch mit einer Zerrung herumplagt.
Zum ersten Mal trifft die DJK in einem Punktspiel zu Hause auf die SG Sennfeld. Trainer Peter Herrmann glaubt zu wissen, wie dem Tabellenführer beizukommen ist: „Wir müssen das Sennfelder Spiel zerstören.“ Angst vor einer herben Heimpleite hat er keine: „Es gibt nichts zu verlieren, wir haben schon 20 Punkte.“
Trainer Klaus Keller ist vor der Partie gegen Knetzgau skeptisch: „Mal sehen, ob wir noch mal Fahrt aufnehmen.“ Immerhin kehren Thomas Krug und Stefan Hopfauer ins Team zurück; nur Patrick Wegner fehlt.
FC Thulba – DJK Schwebenried (Samstag, 14.30 Uhr)
Wenn sich die DJK Schwebenried (7./22) weiter von den Kellerregionen der
Tabelle fernhalten will, sollte sie beim FC Thulba (12./11) punkten. Besonders
in der Abwehr will die DJK nach der jüngsten 0:3-Heimniederlage gegen
Unterspiesheim wieder an Stabilität gewinnen und muss dabei vor allem ein Auge
auf Thulbas gefährliche Angreifer Andre Fuß und Tim Manger haben.
Beim Blick auf die Tabelle kam bei Thulbas Abteilungsleiter Bernd Ließ richtig
Freude auf. „Wir stehen auf einem Nichtabstiegsgsplatz“, war die Freude kaum zu
überhören. Nach der Lehrstunde im Hinspiel will der FC Thulba (12./11) gegen die
DJK Schwebenried den Spieß umdrehen und dem Erfolg gegen Kissingen einen
weiteren Dreier folgen lassen. „Im Heimspiel gilt es jetzt nachzulegen“, fordert
Bernd Ließ. Wieder mit dabei ist Trainer Gottfried Gerlach, der in Kissingen
überraschend auflief. Nachdem Michael Muth weiter verletzt ist, gibt es keine
bessere Alternative. Auch im Mittelfeld läuft nichts ohne einen Oldie. Gerald
Leser zieht weiter die Fäden. Wenn Andre Fuß und Tim Manger so treffen wie gegen
Kissingen, kann fast nichts schief gehen. Fehlen wird Stefan Weigand, der als
Stammzellenspender keinen Sport treiben darf. Sicher wird die DJK Schwebenried
mit Wut im Bauch in Thulba auflaufen, setzte es doch zuletzt eine klare 3:0
Niederlage gegen Unterspiesheim. Diese Scharte wollen die Schützlinge von Thomas
Niesner gegen Thulba ausmerzen.
FC Schönau/Wegfurt – FC 06 Bad Kissingen
Noch immer hat Bad Kissingens (15./8) Spielertrainer Rainer Graumann den
Schock über die Niederlage gegen Thulba nicht verdaut. „Es war ein guter
Auftritt von uns, aber wieder einmal haben uns individuelle Fehler den Sieg
gekostet“, haderte Graumann. Ausgerechnet gegen Schönau/Wegfurt (4./26) soll
sich das Blatt nun wenden. „Wir arbeiten im Training hart und irgendwann wird
sich das auszahlen“, ist sich Graumann sicher. Mit Christian Schwalb und Andreas
Muth fehlen wichtige Spieler. Dafür ist aber mit Stürmer Manuel Mainz ein neuer
Spieler mit an Bord. Er spielte zuletzt beim TSV Aubstadt, kam aber dort aus
beruflichen Gründen in der ersten Halbserie nicht zum Einsatz. Er trifft mit
seinen Kollegen auf eine gute Abwehr, auch wenn der Aufsteiger zuletzt in
Fuchsstadt drei Gegentreffer kassierte. Schönau/Wegfurt hat sich in der
Spitzengruppe etabliert und verfügt mit Rostislav Antl über einen der stärksten
Angreifer der Liga.
TSV Güntersleben – FC Fuchsstadt
Mit zwei Siegen in Folge hat sich der FC Fuchsstadt (6./23) wieder an die
Spitzenplätze heran gearbeitet. „Die Leistung zuletzt war absolut okay“, zeigte
sich Spielertrainer Martin Halbig sehr zufrieden. Gegen Güntersleben (9./21)
steht dem Coach mit Ausnahme von Steffen Hümmer der gesamte Kader zur Verfügung.
Auch der zuletzt verletzte Nicolai Wolf ist wieder an Bord und eine Alternative
für die Defensive. „Ganz schwer einschätzen“ lässt sich der Gegner, der nach der
deftigen 6:1-Packung gegen Waldberg sicher auf Wiedergutmachung aus ist.
Bestimmt steckt in den Köpfen der Gastgeber auch noch das deutliche 7:0 aus der
Vorrunde, als den „Füchsen“ beinahe alles gelang. Wichtig wird für die Elf von
Martin Halbig sein, den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, denn
das könnte ganz schnell ins Auge gehen.
![]() |
![]() |
|||||||
So | 23.11. | 14:30 | SV DJK Unterspiesheim II | - | DJK Hirschfeld | 2:1 (1:0) |
„Alte“ Spieler und alte Trikots führen die DJK zu ihrem dritten Erfolg in dieser Saison. Mit Koch, Pfriem und Ebert liefen drei sehr erfahrene Spieler in den gelben Erfolgstrikots der Reserve auf. Friedl wollte die 8:1 Hinspielschlappe unbedingt revidieren. Auch Erstmannschaftskeeper Seufert war wieder im Sturm der DJK zu finden. In einer kampfbetonten Partie hatten die Gäste in den Anfangsminuten das Heft in der Hand. Auf einem gut bespielbaren Platz war der Tabellenführer immer wieder durch Standards gefährlich. Das 1:0 machte jedoch die DJK, als Wieland aus 18 Metern abzog kullerte der Ball durch die Arme des Gästekeepers ins Tor. Man spürte förmlich, dass die DJK heute siegen wollte. Auch wenn die Hirschfelder spielerisch stärker waren, war der Kampf und der Wille bei der Reserve vorbildlich. Kurz nach dem Seitenwechsel machte Seufert nach einem schönen Spielzug das 2:0. Gewonnen war das Spiel zu diesem Zeitpunkt jedoch noch lange nicht. Großer Hektik kam auf, als der überforderte Schiedsrichter unverständlicherweise auf den Punkt zeigte. Kurz nach diesem 2:1 Anschlusstor musste der gut parierende DJK-Keeper Ament verletzungsbedingt ausscheiden. Seufert ging nun ins Tor musste jedoch nur noch einmal richtig zupacken. Mit einem versöhnlichen Abschlusspiel (vor der Winterpause) hält die Reserve den Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen, die man spätestens Ende März verlassen möchte.
So spielte die DJK: Ament (72. Reiher) – Koch, Blattner, Friedl –
Pfriem, Ebert, Köberlein, Friedrich, Wieland (72. Eichel) – Seufert, Wiehl
(89. Kiesel)
Tore: 1:0 Florian Wieland (31.), 2:0 Rene Seufert (52.), 2:1 Michel Knaup
(63./Foulelfmeter).
Gelb-Rot: Markus Ebert (Unterspiesheim, 89.).
SV Kolitzheim – TSV Grettstadt 2:3 (0:1).
Tore: 0:1 Sven Berger (22.), 1:1 Thilo Gutermuth (47.), 1:2 Alex Pfaffenroth
(62.), 1:3 Christian Erhard (75. Eigentor), 2:3 Th. Gutermuth (80.).
TSV Nordheim – SC Weyer 3:1 (1:1).
Einen Pflichtsieg feierte die Spielgemeinschaft aus Nordheim und Sommerach
gegen Schlusslicht Weyer. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte erhöhten die
Hausherren im zweiten Abschnitt die Schlagzahl und entschieden die Begegnung
sicher zu ihren Gunsten.
Tore: 1:0 Alexander Then (18.), 1:1 Sascha Schöpke (26.), 2:1 Philipp
Heinemeyer (62.), 3:1 Meiko Flammersberger (81.).
1. | (2.) | TSV Grettstadt | 13 | 10 | 3 | 35 | : | 16 | 30 | ||
2. | (1.) | DJK Hirschfeld | 13 | 9 | 1 | 3 | 37 | : | 17 | 28 | |
3. | (3.) | TSV Nordheim/Sommerach | 13 | 9 | 1 | 3 | 37 | : | 24 | 28 | |
4. | (4.) | SV Kolitzheim | 13 | 7 | 1 | 5 | 26 | : | 22 | 22 | |
5. | (5.) | FV Dingolshausen | 11 | 6 | 5 | 32 | : | 16 | 18 | ||
6. | (6.) | DJK Traustadt | 12 | 5 | 3 | 4 | 23 | : | 22 | 18 | |
7. | (7.) | DJK Dürrfeld | 12 | 5 | 1 | 6 | 13 | : | 23 | 16 | |
8. | (8.) | SV Untereuerheim | 12 | 4 | 3 | 5 | 26 | : | 28 | 15 | |
9. | (9.) | FV 09 Sulzheim | 12 | 4 | 1 | 7 | 17 | : | 19 | 13 | |
10. | (10.) | SV Mönchstockheim | 12 | 4 | 1 | 7 | 24 | : | 28 | 13 | |
11. | (11.) | SV-DJK Unterspiesheim II | 13 | 3 | 10 | 19 | : | 43 | 9 | ||
12. | (12.) | SC Weyer | 12 | 2 | 10 | 14 | : | 45 | 6 |
©
SV DJK Unterspiesheim,
28.02.2016
|