|
|
Berichte
Saison 2008/2009 - Bezirksliga Unterfranken 2
Spätes Tor bringt Unterspiesheim um den PunktEinen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt hat der TSV Unterpleichfeld
gemacht. Nach einer dramatischen Schlussphase setzte sich die Elf von Trainer
Georg Pataky gegen Unterspiesheim durch. Die Hausherren zeigten eine engagierte
Leistung und lagen bis zur Schlussminute verdientermaßen durch einen Treffer von
Florian Reusch vorne, ehe der Unparteiische aus heiterem Himmel heraus auf den
Elfmeterpunkt zeigte. Doch der TSV ließ nicht locker und wurde in der fünften
Minute der Nachspielzeit nach einem Eckball durch Philipp Eckarts Tor belohnt.
Bitte aktivieren Sie JavaScript, falls die Bildergalerie nicht angezeigt wird. Die weiteren BegegnungenDJK Waldberg – TSV Bad Königshofen 0:3 (0:1). FC Bad Kissingen – SG Sennfeld 6:0 (5:0). TSV Röthlein – DJK Schwebenried 1:1 (0:0). TSV Eßleben – FC Schönau-Wegfurt 2:1 (0:1). TSV Knetzgau – FC Thulba 3:1 (1:0).
|
![]() |
![]() |
||||||
So | 10.05. | 15:00 | SV Untereuerheim | - | SV DJK Unterspiesheim II | 2:6 |
3-mal Brendler, 2-mal Gehring und einmal Seufert. Das waren die Torschützen
beim höchsten Saisonsieg der DJK-Reserve. Obwohl die abstiegsbedrohten
Unterspiesheimer forsch loslegten markierte der Untereuerheimer Drechsler das
1:0. Doch ein überragender Brendler sorgte schnell für das 1:1 indem er drei
Gegenspieler wie Slalomstangen umkurvte und abklärt ins SV U-Gehäuse einschob.
DJK-Stürmer Gehring sorgte in der 30. Minute dann endlich für die erlösende
Führung der Unterspiesheimer. Obwohl man über den schnellen Wiehl das ein oder
andere Tor hätte machen müssen wurde das Spiel nun immer zerfahrener. Der
Spielaufbau stockte zum Ende der ersten Halbzeit, da auch die Laufbereitschaft
nachließ. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte war das Spiel ausgeglichen. Ab Mitte
der zweiten Halbzeit spielte jedoch nur noch die DJK. Obwohl die Untereuerheimer
ein gute Mannschaftsleistung zeigten, reichte die Kraft nicht über 90 Minuten.
Aus diesem Grund konnte die DJK ihre Führung noch auf 6:2 ausbauen.
Der Sieg war enorm wichtig für die Reserve, die in der Rückrunde nun schon 16
Zähler eingefahren hat. Durch die Ergebnisse der anderen Abstiegskandidaten kann
die man nun aus eigener Kraft den Abstieg verhindern. Am nächsten Sonntag will
die DJK ihre 0:5-Klatsche aus dem Hinspiel gegen Grettstadt wieder gut machen.
Bis dahin sind auch wieder die Oldies Ebert und Gawron an Bord, die die Reserve
sicherlich noch weiter stärken werden.
So spielte die DJK: Ament - Friedl, Blattner (63. Kiesel), Köhler, Misselwitz - Engert, Wiehl, Friedrich (82. Reiher), Brendler - Seufert, Gehring (78. Lehr)
Tore: 1:0 Egon Drechsler (9.), 1:1, 1:2 Andreas Brendler (17., 27.), 1:3 Sven Gehring (60.), 2:3 Jürgen Bähr (62.), 2:4 Andreas Brendler (75.), 2:5 Rene Seufert (80.), 2:6 Sven Gehring (85.).
Es war das von allen erwartet schwere Spiel. Mit einem Sieg hätte der SVU den Klassenerhalt perfekt machen können und sich keine Sorgen mehr machen müssen doch noch richtig ernst in Abstiegsnot zu geraten. Doch dieser Fall ist nicht eingetreten, da man im Heimspiel vor nur wenigen Zuschauern die Partie klar verlor. Die Gäste aus Unterspiesheim machten von Anfang an druck und übernahmen sofort die Kontrolle. Die mit 4 Spielern aus der Bezirksliga Mannschaft angetretene DJK-Reserve hatte auch die ersten Tormöglichkeiten und allen war bewusst das es ein schweres Stück Arbeit sein würde hier etwas zu holen. Doch mit der ersten ansatzweise gefährlichen Chance für den SVU in der 9. Spielminute machte nach schönem Steilpass von Ferdinand Knieß auf Alex Eckert der in der Mitte mitgelaufene Egon Drechsler aus dem Nichts das 1:0 für den SVU. Doch wie schon oft wenn der SVU in dieser Saison einen Traumstart in eine Partie hatte, konnte man den frühen Torerfolg nicht weiter umsetzen und viel in ein Loch. Dieses nutzten die Gäste innerhalb kürzester Zeit zum 1:1 Ausgleich nachdem der DJK-Spielmacher und eigentliche Bezirksliga-Stammkraft Andreas Brendler erst einige SV-Abwehrspieler wie Stangen stehen ließ und dann in „Grafite-Art“ den Ball ins Gehäuse bugsierte. Innerhalb von 10 Minuten verspielten die Gastgeber eine 1:0 Führung und kassierten abermals durch Andreas Brendler den 1:2 Rückstand. Mit diesem Stand ging es dann auch in die Pause ohne das der SVU nochmals wirklich ernsthaft gefährlich auf das Gäste-Tor zukam. Nach der Pause hatte man die quirligen Außenspieler der Gäste besser im Griff, war aber gegen die Technik der Bezirksliga Spieler weitestgehend machtlos. Nach gut einer Stunde machte dann nach einem haarsträubendem Fehler in der Vorwärtsbewegung der Gast mit einem Konter das 1:3. Nur zwei Minuten später kam der SVU nochmals heran und konnte durch einen wunderschönen Schlenzer von Jürgen Bähr den 2:3 Anschlusstreffer erzielen. Abermals war es danach Andreas Brendler den die SVU - Mannschaft nie auch nur ansatzweise in den Griff bekam, der den 2-Toreabstand wiederherstellte. Das war die Entscheidung in dieser Partie und in der Heimmannschaft hatte keiner mehr wirklich die Hoffnung in den 15 verbleibenden Minuten noch 2 Treffer zu einem Unentschieden zu erzielen. Daran änderte auch das Comeback des SVU-Torjägers Marco Bartholmeß nichts. In der Schlussphase kassierten die Mannen von Trainer Horst Rosenberger noch das 2:5 (80.) und das 2:6 (85.). Am Ende war jeder sichtlich froh als der Schiedsrichter endlich das Spiel abpfeifte. Ratlos und von der eigenen Leistung geschockt saßen die SV-Spieler noch minutenlang auf dem Platz im Bewusstsein heute eine große Chance vergeben zu haben. Es lag diesmal nicht an der mangelnden Chancenauswertung und auch nur teilweise an der mangelnden Konzentration in der Hintermannschaft. Man hatte mit sehr vielen jungen Spielern in der Mannschaft einfach nicht die Möglichkeit, den mit weitaus mehr Erfahrung ins Spiel gegangenen DJKlern teilweise aus der Bezirksliga Paroli zu bieten. Nun heißt es das spielfreie Wochenende zu nutzen um sich zu erholen, angeschlagene Spieler zurückzubekommen und in den zwei Wochen sich auf das nächste Heimspiel gegen Mönchstockheim zu konzentrieren.
DJK Dürrfeld – DJK Hirschfeld 2:4 (2:3).
Damit ist Hirschfeld Meister und steigt in die Kreisklasse auf.
Tore: 0:1 Yannick Lutz (10.), 0:2 Manuel Wächter (16.), 1:2 Benjamin Lange
(28.), 2:2 Thomas Rödel (35.), 2:3 Aladin Hamzic (45.), 2:4 Yannick Lutz (80.).
Gelb-Rot: Klaus Voit (74.). Rot: Conny Lehnert (55., grobes Foulspiel, beide
Dürrfeld).
FV Dingolshausen – SV Mönchstockheim 2:2 (2:2).
Tore: 1:0 Christian Herbst (18./Foulelfmeter), 1:1 Christian Knetzger (26.),
1:2 Sebastian Volk (28.), 2:2 Christian Herbst (34./Foulelfmeter).
Gelb-Rot: Matthias Memmel (Mönchstockheim, 33.).
SV Kolitzheim – TSV Nordheim 4:2 (1:0).
Beinahe wäre der TSV Nordheim/Sommerach gegen den SV Kolitzheim, der
weiterhin Hoffnung auf den Aufstieg haben kann, noch einmal zurückgekommen. In
der Schlussphase kam die Fölber-Elf etwas glücklich zum Anschlusstreffer. Dies
hätte laut Kolitzheims Sportleiter Thomas Grau jedoch nicht mehr sein dürfen.
„Wir hätten zu diesem Zeitpunkt bereits 5:0 führen müssen“, stellte dieser fest.
Doch nach der kurzen Schwächphase ab der 70. Spielminute legte Kolitzheim
nochmals zu und fuhr den verdienten Sieg sicher ein.
Tore: 1:0 Thilo Gutermuth (25.), 2:0 Klaus Reis (50.), 3:0 Christian Erhard
(51.), 3:1 Stefan Straßberger (75.), 3:2 Markus Glos (80.), 4:2 Alexander Ring
(89.). Gelb-Rot: Alexander Blaß (Nordheim, 87.).
Besonderes Vorkommnis: Thilo Gutermuth (Kolitzheim) schießt Foulelfmeter an den
Pfosten (20.).
TSV Grettstadt – DJK Traustadt 1:1 (0:1).
Tore: 0:1 Thomas Braun (30.), 1:1 Dominik Bauer (86.).
Rot: Steven Surles (Grettstadt, Tätlichkeit, 80.).
©
SV DJK Unterspiesheim,
28.02.2016
|