|
|
Berichte
Saison 2008/2009 - Bezirksliga Unterfranken 2
Na also - nun auch theoretisch nicht mehr "absteigbar".Der FC Fuchsstadt kann zu Hause nicht mehr gewinnen. Gegen Unterspiesheim sprang aber zumindest ein Zähler heraus. „Den Gästen merkte man an, dass sie den einen Zähler zum Klassenerhalt unbedingt wollten“, sagte Fuchsstadts Pressesprecher Willibald Kippes. Wie so oft in dieser Saison trauerte die Heim-Elf ihren vielen vergebenen Chancen hinterher. Die Gäste versteckten sich aber zu keinem Zeitpunkt und verdienten sich am Ende das Remis. Kurz vor der Pause spielte Nicolai Wolf einen schönen Pass, den Szymon Dynia cool verwertete. Nach dem Wechsel gab Unterspiesheim Gas und kam zum Ausgleich (49.). Dann nahm Thomas Schanz einen langen Ball aus der eigenen Hälfte auf und spitzelte die Kugel an FC-Torwart Marc Rösler vorbei sogar zum 1:2. Nun waren die Füchse gefordert – und reagierten schnell. In der 70. Minute konnte der gegnerische Keeper einen Schuss von Tobias Stöth nicht festhalten und Florian Heller war zur Stelle. Der Torjäger schaltete auch am schnellsten, als ein Simon-Bolz-Schuss nach vorne abgewehrt wurde (78.). In den verbleibenden Minuten machten die Gäste Tempo. Dies nutzte Fuchsstadt zu einem gefährlichen Konter, doch bei einer 3:1-Situation lief ein Angreifer ins Abseits. „Das darf nicht passieren“, lautete der Kommentar von Kippes. Die Strafe folgte auf dem Fuße. SV-Spielmacher Andreas Brendler zog aus 16 Metern ab und der Ball schlug unhaltbar ein. Damit hatte Unterspiesheim den angestrebten Zähler und ließ in den letzten Minuten nichts mehr anbrennen. Tore: 1:0 Szymon Dynia (40.), 1:1 Dieter Pfriem (49.), 1:2 Thomas Schanz (58.), 2:2, 3:2 Florian Heller (70., 78.), 3:3 Andreas Brendler (83.). Die weiteren BegegnungenTSV Unterpleichfeld – FC Schönau-Wegfurt 0:0. TSV Eßleben – TSV Großbardorf II 4:2 (2:2). FC 06 Bad Kissingen – TSV Bad Königshofen 4:1 (1:1) TSV Knetzgau – TSV Güntersleben 5:0 (2:0). SG Sennfeld – TSV Röthlein 3:3 (1:1). DJK Waldberg – FC Thulba 3:3 (1:1). Torjäger Bezirksliga 2 :19 Tore: Florian Heller (FC Fuchsstadt), Manuel Oertel (TSV Unterpleichfeld).
VorberichteDJK Waldberg – FC ThulbaNur mit einem Sieg behält der FC Thulba (14./22 Punkte) die theoretische
Chance auf den Klassenerhalt. „Wir müssen erst einmal unsere Hausaufgaben
machen, bevor wir auf die anderen schauen“, redet Thulbas Abteilungsleiter Bernd
Ließ auch nicht lange um den heißen Brei. Hoffnung macht die zuletzt gezeigte
Leistung gegen Unterpleichfeld, als die Gerlach-Elf vor allem in der ersten
Hälfte sehr guten Fußball spielte. Ähnlich stark muss der FC Thulba auch in
Waldberg (8./37) auftreten, sollen am Ende drei Zähler mehr auf dem Konto
stehen. Personell wird die gleiche Mannschaft wie gegen Unterpleichfeld
auflaufen. Der Trainer selbst wird aufgrund eines Muskelfaserrisses das Spiel
nur von außen lenken. Im Angriff ruhen die Hoffnungen auf dem zu alter Form
findenden Tim Manger. Stephan Weigand soll wie zuletzt im Mittelfeld die Fäden
ziehen und zusammen mit Benjamin Schlusche auch für Torgefahr sorgen. Gut drauf
ist auch Keeper Daniel Neder, der mit Christian Kolb einen erfahrenen Abwehrchef
vor sich hat. FC 06 Bad Kissingen – TSV Bad KönigshofenAm spielfreien Wochenende konnte sich Rainer Graumann, Spielertrainer des FC
06 Bad Kissingen (13./26), ein Bild vom neuen Meister TSV Bad Königshofen
(1./63) machen. „Wir haben uns durch die letzten Spiele in eine gute Position
gebracht und die wollen wir ausnutzen. Es ist für uns das nächste Endspiel und
auch dass wollen wir gewinnen“, fordert Graumann. Er selbst glaubt nicht, dass
Bad Königshofen mit angezogener Handbremse aufläuft. „Die werden sich bestimmt
als guter Meister präsentieren wollen.“ Gelingt es den Gastgebern, an die
Leistung im Sennfeld-Spiel anzuknüpfen, ist sicher eine Überraschung möglich.
FC Fuchsstadt – SV DJK UnterspiesheimNachdem in Bad Königshofen die tolle Auswärtsserie gerissen ist, möchte der
FC Fuchsstadt (7./38) endlich auch den Fluch des „Nicht-Gewinnens“ auf dem
heimischen Gelände beenden. „Ganz klar, wir wollen unser letztes Heimspiel
erfolgreich gestalten“, macht Fuchsstadts verletzter Trainer Martin Halbig kein
Geheimnis aus seinem Wunsch. Mit Rückkehrer Andreas Luxem ist der Kader
weitestgehend komplett. Bezirksliga-Stenogramm:TSV KnetzgauZwei Zähler braucht der TSV Knetzgau noch, um ganz sicher den Relegationsplatz zu halten. Im letzten Heimspiel der Saison gegen den TSV Güntersleben soll gleich der erste Matchball verwandelt werden. Auf ein „Endspiel“ zum Saisonfinale beim Dritten TSV Großbardorf II hat niemand Lust. Da Güntersleben noch nicht ganz gesichert ist, rechnet Knetzgaus Trainer Theo Pottler mit einer schweren Aufgabe: „Wir brauchen Geduld.“ Bis auf Stefan Wolff ist alles an Bord. DJK UnterspiesheimBeim Aufsteiger geht nach sechs sieglosen Auftritten in Folge die Angst um, denn es fehlt immer noch ein Punkt zum sicheren Klassenerhalt – und das drohende „Endspiel“ um Platz zwölf zum Saisonfinale gegen den FC Bad Kissingen rückt immer näher. Es sei denn, die DJK kommt in Fuchsstadt um eine Niederlage herum oder die Kissinger schaffen gegen Meister Bad Königshofen keinen Sieg. Das größte Problem von DJK-Coach Peter Herrmann: der Kräfteverschleiß. TSV EßlebenAlles ist noch drin für Eßleben: Klassenerhalt, Relegation, Abstieg. Theoretisch kann ein Sieg gegen Großbardorf II schon reichen, wenn Bad Kissingen gegen Bad Königshofen verliert. TSV-Trainer Dominik Ruh will sich trotzdem auf keine Rechnereien einlassen: „Wir spielen auf Sieg. Da wir alles in eigener Hand haben, wollen wir alles auch in eigener Hand behalten.“ Personell gibt es keine Probleme.
|
![]() |
![]() |
||||||
So | 24.05. | 15:00 | SC Weyer | - | SV DJK Unterspiesheim II | 0:10 |
Endlich!!! Bereits einen Spieltag vor Saisonende konnte die Reserve mit
einem glatten 10:0-Sieg über Weyer den Nichtabstieg besiegeln.
Erlösend war natürlich kurz nach dem Schlusspfiff das Ergebnis aus
Untereuerheim. Durch die Mönchstockheimer Niederlage spielt Unterspiesheim auch
im nächsten Jahr wieder A-Klasse. Die Bemühungen und der unbeschreibliche
Zusammenhalt der letzten Wochen haben sich glücklicherweise ausgezahlt. Jeder
stellte sich voll in den Dienst der DJK, was besonders lobenswert zu erwähnen
ist. Obwohl jeder mit drei Punkten beim Gastspiel in Weyer rechnete, warnte
Spielertrainer Friedl vor Überheblichkeit und Leichtigkeit. Konzentriert ging
man somit in das Match. Es dauerte relativ lange bis die DJK zu ihrem ersten Tor
kam. Zur Halbzeit konnte man dann allerdings auf 4:0 erhöhen. Dadurch war die
Partie bei sommerlichen 28 Grad schon fast gelaufen. Die Reserve zeigte an
diesem Sonntag nicht ihr bestes Spiel, was unter anderem auch an dem kurzen
Platz in Weyer lag. Konditionell und spielerisch überlegen kam es dann aber doch
zu dem einen oder anderen sehenswerten Spielzug. Allein der Heimkeeper vom SC
Weyer konnte eine höhere Niederlage verhindern. Im Tor der DJK stand diesmal der
noch ledige Torsten Reiher, der nur zweimal eingreifen musste. Erfreulich war
auch, dass der langzeitverletzte Seufert J. sein Comeback verletzungsfrei
überstand. ?"In der nächsten Saison greife ich wieder voll an", so Seufert nach
dem Schlusspfiff. Nachdem auch die erste Mannschaft ihren Klassenerhalt in
Fuchsstadt perfekt gemacht hatte, ging es per Autokorse in Richtung Heimat, wo
schon das eine oder andere Nichtabstiegshefe wartete. Bemerkenswert: Die DJK
holte 21 ihrer 24 Punkte in der Rückrunde und könnte somit im Rahmen der
Kick-ticker Abstimmung die Mannschaft
des Monats werden. Da einige Spieler aus beruflichen und privaten Gründen am
letzten Spieltag (der auf einen Samstag fällt) verhindert sind, kommen hier
nochmals alle restlichen Akteure zum Einsatz. Im Anschluss an die Begegnungen
gegen Dürrfeld und Bad Kissingen finden dann die offiziellen
Nichtabstiegsfeierlichkeiten statt.
Tore: 0:1 Markus Ebert (12.), 0:2 Sven Gehring (25.), 0:3, 0:4 Thomas Wiehl
(38., 40.), 0:5 Sven Gehring (55.), 0:6 Daniel Friedrich (59.), 0:7 Rene Seufert
(69.), 0:8 Erwin Lehr (81.), 0:9 Sven Gehring (84.), 0:10 Rene Seufert (87.).
Besonderes Vorkommnis: Manuel Königer (Weyer) hält Foulelfmeter von Markus Ebert
(75.).
So spielte die DJK: Reiher - Misselwitz, Blattner (53. Köhler), Friedl - Ebert
(73. Lehr), Bönig, Seufert J. (53. Köberlein), Friedrich, Wiehl - Gehring,
Seufert R.
DJK Dürrfeld – DJK Traustadt 1:2 (0:1).
Tore: 0:1 Tobias Weinbeer (25.), 1:1 Thomas Röthel (48.), 1:2 Michael
Kieshauer (90.+2).
SV Untereuerheim – SV Mönchstockheim 4:2 (1:1).
Tore: 0:1 Tobias Helbig (15.), 1:1 Maximilian Köhler (30.), 2:1, 3:1 Egon
Drechsler (50., 70.), 4:1 Florian Schwarz (75.), 4:2 Christian Knetzger (85.).
DJK Hirschfeld – FV Dingolshausen 7:2 (4:1).
Tore: 1:0 Manuel Wächter (4.), 2:0 Yannik Lutz (24.), 3:0 Werner Lutz (28.),
4:0 Aladin Hamzic (34.), 4:1 Dominik Seufert (43.), 5:1 Yannik Lutz (61.), 6:1
Michel Knaup (64.), 7:1 Aladin Hamzic (81.), 7:2 Dominik Seufert (82.).
TSV Grettstadt – FV Sulzheim 5:2 (3:0).
Tore: 1:0 Dominik Bauer (8.), 2:0 Alexander Münich (13.), 3:0 Dominik Bauer
(26.), 4:0 Alexander Münich (56.), 5:0 Wojtek Mainka (68.), 5:1, 5:2 Karlheinz
Spitzner (76., 84.).
©
SV DJK Unterspiesheim,
28.02.2016
|