|
|
Berichte
Saison 2009/2010 - Bezirksliga Unterfranken 2
War's das?Trotz der erhofften 6 Punkte in der "englischen Woche" und eines klaren 6:2 gegen die DJK aus Waldberg ist die Saison 2009/2010 noch immer nicht in trockenen Tüchern. Es ist schon skurril, dass man drei Spieltage vor Schluss mit 40 Punkten auf dem 6. Platz liegt, und immer noch um den Abstieg zittern muss. Zumal sich die heimische DJK nun mit Sebastian Nunn bereits den dritten Verletzten beklagen muss. Aber die beiden letzten Spiele haben gezeigt, dass die DJK mit Kampf zum Spiel finden kann und es müsste schon mit dem Teufel zu gehen, wenn alle Mannschaften in der hinteren Tabellenhälfte weiterhin permanent punkten. Aber nichts ist unmöglich. So gilt es dann am nächsten Pfingst-(Doppel-)Wochenende mindestens drei Punkte einzufahren, um beruhigt in den letzten Spieltag gegen den erstarkten Absteiger Eßleben zu gehen. Welch gute Vorsätze hatten die DJK Waldberg nach Unterspiesheim begleitet.
„Wir hatten uns so viel vorgenommen,“ konnten es Trainer Gerd Raab und
Abteilungsleiter Ludwig Weisenseel hinterher nicht fassen. Eine 2:6-Pleite
sprang heraus, Waldberg schiebt Frust, steckt ganz tief drin im Abstiegssumpf.
Jetzt ist Seelenmassage angesagt, „wir müssen die Mannschaft aufbauen“, so
Weisenseel. Tore: 1:0 Udo Mauer (8.), 1:1 Mirko Kleinhenz (10.), 2:1 Sebastian Nunn (35.), 3:1 Udo Mauer (42.), 4:1 Andreas Brendler (56.), 5:1 Jörg Reis (75.), 5:2 Mirko Kleinhenz (79.), 6:2 Andreas Brendler (80.).
Die weiteren BegegnungenFC Schönau-Wegfurt – DJK Schwebenried 0:1 (0:1) Großbard. II – Güntersleben 3:1 Augsfeld – Sennfeld 3:1 (1:0) Bad Kissingen – Eßleben 4:3 (1:0) Fuchsstadt – FC 05 Schweinf. II 3:1 (1:1) DJK Schweinfurt – Herbstadt 1:2 (0:2) Gochsheim – Strahlungen 3:2 (2:0) Torjäger27 Tore: Dirk Seufert (Sennfeld). Vorberichte :Während die DJK Schwebenried (in Schönau-Wegfurt) und der FC 05 Schweinfurt II (in Fuchsstadt) heftige Auswärtsaufgaben zu lösen haben, kann die DJK Unterspiesheim gegen Waldberg den Klassenerhalt klar machen. „Keiner braucht uns zu motivieren“, nimmt Aushilfstrainer Volker Erich Bezug auf den schwer erkrankten Chefcoach Peter Herrmann. Engert (Bänderriss) fällt bis Saisonende aus. Die Spieler der DJK Waldberg (15./31) saßen gemütlich zusammen, feierten am Donnerstagabend in den Geburtstag von Johannes Arnold hinein und waren bester Laune. Trainer Gerd Raab brachte es nach dem 2:1 gegen Strahlungen auf den Punkt: „Jetzt packen wir es“, sagte er zu DJK-Abteilungsleiter Ludwig Weisenseel. Waldberg hatte seinen Höhenflug fortgesetzt und will nun in Unterspiesheim (Bus: 13 Uhr an der Bergwacht) nachlegen.
|
|
|
|
|
|
31.10. 13:00 |
FV Egenhausen II |
- |
SV-DJK Unterspiesheim II |
0:2 (0:1) |
![]() Hinten links: Sebastian Friedl (Trainer), Jochen Misselwitz, Manuel Kiesel, Helmut Ament, Norbert Scherpf, Christian Eichel, Erwin Lehr, Markus Ebert, Jens Seufert, Michael Greß, Andre Hoffmann, Steffen Sternecker, Florian Wieland Vorne links: Thomas Wiehl, Torsten Reiher, Daniel Friedrich, René Seufert, Michael Köberlein, Pascal Schmidt, Benedikt Neubauer (Betreuer), es fehlen Peter Herrmann und Volker Erich |
Reserve macht die Meisterschaft auch rechnerisch perfekt.
Es ist schon große Mathematik erforderlich, um den wahren Tabellenstand der
A-Klasse SW 6 zu ermitteln. Nachdem Herlheim II nun bereits das dritte Spiel
wegen Spielermangel absagen musste, werden sie aus der Wertung genommen. D.h.
Die DJK Reserve verliert 6 Punkte aus den zwei Siegen gegen Herlheim, Röthlein
nur 4. Somit würde der Vorsprung auf nur noch 8 (aufholbare) Punkte zusammen
schrumpfen.
Da aber Röthlein wiederum den letzten Spieltag gegen die Reserve der DJK
Schweinfurt absagen mussten, können sie in ihren verbleibenden zwei Spielen nur
noch 6 Punkte erreichen und das war dann doch die endgültige Entscheidung.
Wie schon vor zwei Jahren, als die erste Fußballmannschaft der DJK den Meistertitel feiern konnte, schreibt die Unterspiesheimer Reserve im Jahr 2010 Geschichte. Wenn man bedenkt, dass die Unterspiesheimer A-Elf in der Saison 2002/2003 noch Kreisklasse kickte, wird die Bedeutung des Aufstiegs rasch erkennbar.
Seit dem letzten Sieg in Euerbach (und der Spielabsage des TSV Röthlein w/ Spielermangels) war klar, dass Unterspiesheim II den Titel in dieser Saison einfährt. Der Zeitpunkt war aber noch offen. Doch die Übermacht der "6er" A-Klasse ließ es sich nicht nehmen und schnürte den Sack bereits bei der ersten Gelegenheit in Egenhausen zu. Die geschätzten 20 mitgereisten Unterspiesheimer Anhänger sahen spielerisch kein hochwertiges Match. Das schnelle Kurzpassspiel war an diesem Sonntag "wie vom Winde verweht", wodurch man fast ausschließlich mit hohen und langen Bällen agierte. Selbst durch diese Spielweise konnte man sich zahlreiche Chancen erarbeiten und Egenhausen hätte sich nicht beschweren dürfen wenn es zur Halbzeit 5:0 für Unterspiesheim steht. Einzig Torjäger Seufert, R. konnte mit einem niveauvollen Hackenabsatzkick das 1:0 markieren. Trotz des knappen Halbzeitstandes, war der Ausgleich nur theoretisch möglich, denn der FV E kam in Hälfte eins nur ein einziges Mal in Strafraumnähe, was auch an der gut aufgestellten Abwehrreihe um den starken Köberlein lag. Für die zweiten 45 Minuten nahm man sich gemäß der Halbzeitansprache noch einiges vor. Mehr als das 2:0 Endergebnis sprang jedoch nicht mehr heraus, was durchaus am Kräfteverschleiß gelegen haben könnte (Der Boden war äußerst sandig). Vielleicht hatte der eine oder andere DJK-Spieler auch schon die Gedanken beim folgenden Meisterschaftjubel. Am Spielfeldrand kamen zum Ende der Partie die ersten Meisterschaftsgesänge auf und die Bier bzw. Sektduschen wurden sorgfältig vorbereitet. Betreuer Neubauer ("Ich bin nach Unterspiesheim gekommen um Titel zu holen") kannte nach dem Schlusspfiff kein Halten mehr und übergoss sich selbst mit 3 Liter leckerem Gerstensaft, den der verletzte Ebert an diesem Tag bereit hielt. Friedl bedankte sich bei allen Zuschauern für Ihr Kommen. "Es ist einfach schön, wenn man den Titel nicht alleine feiern muss. Nicht nur bei diesem (Auswärts-)Spiel hatten wir mehr Zuschauer als der Gegner, was die Mannschaft über die Saison hinweg auch immer stark gemacht hat". Es wird wohl schwierig sein die Spannung in den letzten drei Spielen Aufrecht zu halten. Trotzdem lautet die Vorgabe ganz klar: Neun Punkte aus den verbleibenden Partien! Die Unterspiesheimer dürfen sich schon mal den 27. Juni 2010 im Kalender anstreichen, denn an diesem Tag sind die Meister des Bezirks zum Erdinger-Cup nach Münnerstadt eingeladen, wo man sicherlich gegen den einen oder anderen höherklassigen Verein antreten darf.
So spielte die DJK: Ament - Misselwitz, Reiher, Köberlein - Friedl, Seufert J., Wieland (63. Eichel), Friedrich, Wiehl (69. Schmidt) - Seufert R., Kiesel (57. Lehr)
Tore: 0:1 Rene Seufert (38.), 0:2 Daniel Friedrich (55.).
Team | Spiele | S | U | N | Tore | Punkte | ||
Die zweite Mannschaft der DJK Unterspiesheim konnte bereits am vergangenen Sonntag in Egenhausen vorzeitig die Meisterschaft feiern. Obwohl das Team um Trainerduo Sebastian Friedl und Peter Herrmann zu Rundenbeginn niemand auf der Rechnung hatte, haben die Mannen aus Unterspiesheim die A-Klasse SW 6 dominiert (akt. Torverhältnis 84:13). Einen großen Beitrag leistete hierzu der Goalgetter René Seufert, der jetzt schon 28 Tore auf seinem Konto hat, und somit wohl auch die Torjägerkanone dieser Klasse nach Unterspiesheim holt. Die höchsten Siege feierte man gegen Frankenwinheim und Euerbach (jeweils 9:0). "Trotzdem waren die knappen Erfolge wie in Röthlein, Stammheim oder beim TV Jahn viel schöner und wichtiger für den Titelgewinn", so Betreuer Benedikt Neubauer nach dem 18. Sieg in dieser Spielzeit. Durch die Meisterschaft wird die Reserve der Unterspiesheimer im nächsten Jahr erstmals in der Kreisklasse antreten, wo das Team in gleicher Besetzung antreten kann, da kein Spieler die DJK verlassen wird. Nach dem Sieg in Egenhausen ging es mit Cabrios zum Erstmannschaftsspiel nach Unterspiesheim, wo der Titel bis tief in die Nacht gefeiert wurde.
TV Jahn Schweinfurt II – FC Wipfeld II 2:1 (1:0).
Tore: 1:0 Edi Cadiroglu (20.), 2:0 Paul Eckert (65.), 2:1Erkan Cam (75.).
SV Stammheim II – SV Schraudenbach II 1:7 (0:4).
Tore: 0:1 David Zeißner, 0:2 Markus Zeißner, 0:3 Markus Zeißner, 0:4 David
Zeißner, 1:4 Rene Heimbuch, 1:5 Dominik Stark (Elfmeter), 1:6 Dominik Stark, 1:7
David Zeißner.
VfL Euerbach II – TSV Röthlein II 1:2 (1:0).
Tore: 1:0 Hilma Wilhelm (40.), 1:1 Andreas Gschwind (64.), 1:2 Nino
Hemmerich (87.).
©
SV DJK Unterspiesheim,
28.02.2016
|